Wer kommuniziert, profitiert

„Warum nur 1,5 Prozent Dynamisierung? Die DRV-Rentner kriegen 4,57 Prozent mehr!“ Gremienmitglieder und Fachkräfte aller Versorgungswerke kennen Anfragen dieser Art zu genüge. Wie häufig sie gestellt werden, hängt unmittelbar mit der eigenen Kommunikationsarbeit zusammen. Sie ist ein wichtiges strategisches Instrument, um die eigene Position zu festigen und auszubauen.

Lesen Sie hier, warum sich kontinuierliche und aktive Information der Mitglieder auf vielen Ebenen auszahlt. 

Wir unterstützen Sie gerne - sprechen Sie uns an!

Wofür Versorgungswerke bei Ihren Mitgliedern stehen sollten

„Mein Versorgungswerk ...

„Mein Versorgungswerk ...

„Mein Versorgungswerk ...

„Mein Versorgungswerk ...

„Mein Versorgungswerk ...

„Mein Versorgungswerk ...

„Mein Versorgungswerk ...

„Mein Versorgungswerk ...

"Wer früh redet, verhindert Missverständnisse"Plankermann 03

Franz Plankermann war lange Zeit Vorstand des Versorgungswerkes der Steuer­berater im Land Nordrhein-Westfalen (StBV NRW). Im Interview mit Goergen Kommunikation erläutert er, warum Kommunikation für berufsständische Versorgungswerke inzwischen so wichtig ist. Er spricht zudem über die Bedeutung von Multikanalkommunikation und die Zusammenarbeit mit externen Dienstleistern.

Das ganze Interview lesen Sie hier!

Für den Dialog zwischen Vorständen, Verwaltungsräten, Aufsichtsräten, Vertreterversammlungen und Kammern braucht es klare und aufmerksamkeitsstarke Materialien, damit Informationen unmissverständlich und deutlich wahrgenommen werden. Vorträge erzeugen durch eine stimmige Story und klare, prägnante Darstellung der Fakten Aufmerksamkeit. Sitzungsvorlagen fassen zentrale Argumente stringent zusammen. Argumentationsleitfäden schaffen die Voraussetzung, dass Organe, Gremien und Mitarbeiter mit einer Stimme sprechen – dies gilt gerade auch bei kritischen Themen.

Leistung Goergen Kommunikation

Wir hören Ihnen erst einmal genau zu: Sie erklären uns, welche Ziele Sie mit dem Vortrag/der Präsentation verfolgen. Wir erstellen im ersten Schritt eine grobe Storyline. Sind Sie zufrieden, entwickeln wir Präsentationsunterlagen in Ihrem CI/CD und erstellen natürlich auch den passenden Sprechtext.

  • Erstellung von Vorträgen (bspw. für Kammerversammlungen), Text und Präsentation
  • Entwicklung von Argumentationsleitfäden
  • Erarbeitung und Beantwortung möglicher Einwände („Most Evil Questions“)

Haben wir Ihr Interesse geweckt?

Gerne führen wir mit Ihnen ein unverbindliches Erstgespräch. Hier können Sie uns Ihre Wünsche und Vorstellungen mitteilen und haben die Gelegenheit, uns kennenzulernen.

Laden Sie hier unsere Broschüre „Kommunikation für berufsständische Versorgungswerke“ herunter.

Ihr Ansprechpartner